Schiefer Turm von Pisa: Neigung | Theorien und Vorhersagen
Der Schiefe Turm von Pisa ist ein weltbekanntes Bauwerk, das durch seine starke Neigung von vier Grad gekennzeichnet ist. Der Turm begann sich zu neigen, als die Konstruktion die dritte Ebene erreichte. Im 14. Jahrhundert verschlimmerte sich die Neigung des Schiefen Turms von Pisa.
Warum ist der Schiefe Turm von Pisa schief?
.jpg?auto=format&w=814.9333333333333&h=458.4&q=90&fit=crop&ar=16%3A9)
Der Schiefe Turm von Pisa weist eine Neigung von fast vier Grad auf, die auf sein instabiles Fundament zurückzuführen ist. Er wurde auf weichem Boden gebaut, der das Gewicht des Bauwerks nicht tragen konnte. Bis 1990 hatte der Turm eine Neigung von 5,5 Grad, die dann durch Sanierungsarbeiten zwischen 1990 und 2001 um knapp einen Grad reduziert wurde.
Schiefer Turm von Pisa: GeschichteDie Entwicklung der Neigung des Schiefen Turms von Pisa

Der Bau
Der Bau des Turms von Pisa begann im Jahr 1173. Er war ursprünglich als freistehender Glockenturm geplant. Die ersten Steine wurden am 9. August 1173 gelegt.

Der Turm von Pisa gerät ins Wanken
Der Boden in Pisa ist ein Schwemmlandboden, der aus lockerem Sand und Lehm besteht und sehr weich ist. Nachdem nur drei Stockwerke gebaut waren, begann das Fundament in den Boden zu sinken und der Turm fing an, sich zu neigen.

Stillstand der Bauarbeiten
Der Bau des Turmes wurde im Jahr 1178 eingestellt, nachdem die Architekten die Schieflage feststellten. Als die Stadt Pisa in den Krieg gegen Genua zog, wurde der Bau des Turms 94 Jahre lang unterbrochen.

Wiederaufnahme der Bauarbeiten
Nach fast 100 Jahren wurden die Bauarbeiten unter dem Ingenieur Giovanni de Simone wieder aufgenommen. Nach der 12-jährigen Rekonstruktion hatte der Turm 7 Stockwerke. Aufgrund des Kriegsausbruchs zwischen Pisa und Genua wurde der Bau erneut eingestellt.

Die Fertigstellung des Turms
Im Jahr 1350 wurde unter dem Architekten Rommaso Pisano mit dem Bau des 8. Stockwerks des Schiefen Turms von Pisa begonnen, dessen Fertigstellung noch mehr als 20 Jahre dauerte. Im Jahr 1372, rund 200 Jahre nach der ersten Steinlegung, wurde der Turm schließlich fertiggestellt und sieben Messingglocken wurden an der Spitze installiert.

Die Neigung verschlimmert sich
Im Jahr 1838 beschloss der Architekt Alessandro della Gerardesca, den schön geschnitzten Sockel des Turms freizulegen. Im Jahr 1934 beschloss Benito Mussolini, den Turm vollkommen senkrecht zu stellen. Beides verschlimmerte die Neigung des Turms von Pisa erheblich.

Einsturzgefahr
Im Jahr 1990 wurde der Turm für einsturzgefährdet erklärt. Computeralgorithmen sagten voraus, dass eine Neigung von über 5,44 Grad zum Umkippen des Turms führen würde – aber der Turm stand immer noch bei alarmierenden 5,5 Grad. Nach dem Einsturz eines anderen Turms in Italien wurde der Schiefe Turm von Pisa für Reparaturarbeiten geschlossen.

Restaurierungsversuche
Im Jahr 2001 verlor der Turm nach mehr als 10 Jahren Restaurierungsarbeiten etwa 40 Zentimeter an Neigung. Der Turm wurde auf die Neigung von 4 Grad zurückgebracht, die er in den späten 1700er Jahren hatte.
Der Schiefe Turm von Pisa heute

Der Schiefe Turm von Pisa reduziert kontinuierlich seine Neigung. Dies ist auf die Restaurierungsarbeiten an dem Gebäude zurückzuführen. Derzeit hat der Turm eine Neigung von etwas weniger als 4 Grad.
Pisa Turm-Tickets buchenHäufig gestellte Fragen: Schiefer Turm von Pisa Neigung
Nein, der Schiefe Turm von Pisa ist nicht mehr vom Einsturz bedroht.
Laut Computeralgorithmen soll der Schiefe Turm von Pisa einstürzen, wenn die Neigung einen Winkel von 5,44 Grad erreicht.
1990 wurde der Turm einem großen Stabilisierungsprojekt unterzogen. Architekten trugen den Boden unter dem Turm ab und brachten Gewichte an, um die Neigung zu verringern.
Ja, es ist sicher, den Schiefen Turm von Pisa zu besuchen.
Heute hat der Schiefe Turm von Pisa eine Neigung von knapp 4 Grad.
Der Turm begann sich zu neigen, da er auf weichem Boden gebaut wurde, der das Gewicht des Turms nicht tragen konnte.
Die aktuelle Neigung des Schiefen Turms von Pisa beträgt etwa 4 Grad.
Der Schiefe Turm von Pisa wurde als freistehender Glockenturm für den nahegelegenen Dom gebaut.
Der Schiefe Turm von Pisa wurde im Jahr 1372, 200 Jahre nach Baubeginn, fertiggestellt.
Der Schiefe Turm von Pisa ist 55,86 Meter hoch.
Der Schiefe Turm von Pisa sollte 60 Meter hoch sein.
Weitere Infos

Schiefer Turm von Pisa: Fakten

Schiefer Turm von Pisa
.jpg?auto=format&w=468.29999999999995&h=267.59999999999997&q=90&fit=crop&ar=7%3A4)